Pläne

Details

Tragwerksplanung
Holzbau Hurth
Fotografie
Gregor Graf
Funktion
Wohnbauten
Planung
08/2018
Ausführung
09/2019 - 09/2020

Nachhaltigkeit

Als Wärmequelle dient eine Luftwärmepumpe, Photovoltaikelemente dienen zur Stromversorgung und die Hausabwässer werden zur Gänze in eine gemeinschaftliche Kläranlage abgeführt.
Ein Hausbrunnen dient zur Wasserversorgung. Die ehemalige Senkgrube findet als großvolumige Regenwasserzisterne eine neue und nachhaltige Verwendung.
Es wurden bewusst regionale Bauprodukte eingesetzt. Beinahe sämtliche Materialien wurden in Oberösterreich produziert. Abgetragene Materialien (Böden, Ziegel) wurde im Bau wiederverwendet.

Energiesysteme
Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Ziegelbau

Preise und Auszeichnungen

ICOMOS Best Practice Award 2021
Auszeichnung "Häuser des Jahres 2021"
Oberösterreichischer Holzbaupreis 2022, Anerkennung
OÖN Daidalos-Architekturpreis 2022, Nominierung

Publikationen

"Häuser des Jahres 2021" Callwey Verlag
"architektur zeit raum 2010 bis 2020" zv:ooe
architektur.aktuell Nr. 494, 5.2021
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1