- Planung
- 10/2018 - 02/2019
- Ausführung
- 04/2019 - 09/2019
- Grundstücksfläche
- 7.626 m²
- Bruttogeschossfläche
- 580 m²
- Nutzfläche
- 540 m²
- Bebaute Fläche
- 580 m²
- Umbauter Raum
- 2.719 m³
- Heizwärmebedarf
- 43,1 kWh/m²a (Energieausweis)
- Endenergiebedarf
- 109,4 kWh/m²a (Energieausweis)
- Primärenergiebedarf
- 190,7 kWh/m²a (Energieausweis)
- Außeninduzierter Kühlbedarf
- 27,8 kWh/m²a (Energieausweis)
- Energiesysteme
- Fernwärme
- Materialwahl
- Holzbau, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen
Der eingeschoßige und barrierefreie Neubau beherbergt neben dem 3. Gruppenraum unter anderem: Küche mit Essraum, einen zusätzlichen Bewegungsraum, ein Büro mit Besprechungszimmer, einen Kleingruppenraum und Personalräume mit kleiner Teeküche, Dusche und WC. Dadurch wird der Bestand entlastet. Eine überdachte Holzterrasse bildet zum Garten hin die wichtige Überleitung vom Innen zum Außenraum und somit zum zentralen-verbindenden Garten. Die Kinder können sich frei zwischen den Gebäuden bewegen.
Baumeister Holzbau: Ing. Röck GmbH; Baumeisterarbeiten: Mandlbauer Bau GmbH; Aussenanlagen: Swietelsky; Bautischlerarbeiten: Safner Objekttischlerei GmbH, Kapo Fenster und Türen GmbH; Bodenlegerarbeiten: Kettele BT GmbH; E-Installationsarbeiten: Horwath & Bodenlenz; HKLS-Installationsarbeiten: Krobath Bad Heizung Service GmbH; Spengler und Dachdeckerarbeiten: Oskar Griess GmbH; Malerarbeiten: Roland Rauch; Gastroküche: May GmbH; Kindergartenmöbel: Resch Möbelwerkstätten GesmbH; Büromöbel: Wiesner Hager