- Bauherrschaft
- Die WoGen - Wohnprojekte-Genossenschaft e. Gen.
- Weitere Konsulent:innen
- E-Planung: IB STENGG GMBH, Knittelfeld
HLS-Planung: TB – Starchel Ingenieurbüro GmbH, Leibnitz
- Planung
- 02/2015 - 11/2018
- Ausführung
- 04/2018 - 07/2019
- Grundstücksfläche
- 10.346 m²
- Bruttogeschossfläche
- 4.358 m²
- Nutzfläche
- 2.100 m²
- Bebaute Fläche
- 1.968 m²
- Umbauter Raum
- 13.480 m³
- Baukosten
- 3,7 Mio EUR
- Heizwärmebedarf
- 31,33 kWh/m²a (Energieausweis)
- Endenergiebedarf
- 74,37 kWh/m²a (Energieausweis)
- Primärenergiebedarf
- 103,13 kWh/m²a (Energieausweis)
- Energiesysteme
- Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Photovoltaik
- Materialwahl
- Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
GU: Strobl Bau – Holzbau GmbH, Weiz; Elektro: e-Lugitsch, Feldbach; HLS: Neubauer GmbH, Eggersdorf bei Graz
2020 Architektur aktuell, Ausgabe 12/20
2020 Wohnen Plus 04.2020 „Leuchtturm für nachhaltiges Wohnen am Land“, S.19-20
2020 Kleine Zeitung 27.11.2020, „Planen für morgen:Wohnbau“, S.26-27
2020 Holzmagazin (online), 08. September 2020
2020 Zeitschrift „Nachhaltige Technologien“, Ausgabe 03/2020
2020 Kleine Zeitung, Ausgabe 08. März 2020
2019 Zeitschrift „Cooperativ“, Ausgabe Dezember 2019
2019 Dienstag, 12. November 2019 um 22.35 Uhr, ORF 2 KREUZ UND QUER - FAIRantwortung - Wie nachhaltiges Leben wirklich aussieht“
2019 derStandard (online), 17. Oktober 2019
2019 Immo Kurier, Ausgabe 10.Oktober 2019
2018 Kleine Zeitung, Ausgabe 15. Juni 2018
2018 Zeitschrift „Nachhaltige Technologien“, Ausgabe 01/2018
2018 Wohnlabor: Verein zur Förderung des öffentlichen Diskurses zum Thema Wohnen „Von Förderung, Finanzen, Soziokratie und einem gemeinsamen Zuhause“, S.57-61
2018 www.gat.st 27.06.2018 „Die Wiederentdeckung einer steirischen Tradition“
Zusätzlich wurde im Rahmen des Forschungsprojektes auch eine Diplomarbeit durchgeführt. Theresa Urbanz, MSc schrieb in ihrer Diplomarbeit über die Untersuchung und Optimierung von innovativen Energieversorgungsstrategien für Wohngebäude am Beispiel des Wohnprojektes „KooWo“. Eingereicht wurde die Diplomarbeit im Fachhochschul-Masterstudiengang „Gebäudetechnik und Gebäudemanagement“ der Fachhochschule Burgenland. Die interne Betreuung übernahmen Reinhard Pertschy und Karl Höfler von AEE INTEC: