Pläne

Details

Adresse
Kleine Pfarrgasse 28, 1020 Wien, Österreich
Fotografie
Bruno Klomfar
Weitere Konsulent:innen
Bauphysik: L. Artner - IC, Wien
Brandschutz: Hoyer, Wien
Haustechnik: Habeler & Bauer, Mattersburg
Licht: Zumtobel, Wien; Georg Bechter Licht, Hittisau
Planung
03/2014
Fertigstellung
09/2016
Nutzfläche
179 m²
Umbauter Raum
511 m³

Nachhaltigkeit

Die Nutzung eines Leerstands im Stadtzentrum und Bauen im Bestand ist eine grundsätzliche Entscheidung zur Nachhaltigkeit.
Die neuen Holzbauelemente wurden in der Zimmerei vorgefertigt und damit die Anfahrzeiten zur Baustelle auf ein Minimum reduziert: Drei Termine waren im Sommer 2015 für die Montage nötig. Die Zimmerer blieben jeweils mehrere Tage vor Ort, am 19. Tag waren alle Bauelemente montiert und die Möbel platziert. Die vorbereitenden Bauarbeiten am massiven Bestand dauerten ungleich länger. Das Beispiel zeigt den Vorteil des Holzbaus durch die kurze Montagezeit bei sorgfältiger Vorplanung und Vorfertigung.
Der Einsatz unbehandelter Vollholzbauelementen bedeutet geringe CO2-Produktion und Energieverbrauch bei der Herstellung, gesundes Raumklima und die Möglichkeit vollständiger Wiederverwertung des Materials ohne Qualitätsverlust beim späteren Rückbau.

Energiesysteme
Gas-/Ölbrennwertkessel, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
Materialwahl
Holzbau, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Holzbau: Kaufmann Zimmerei und Tischlerei, Reuthe; Lehmputz: Maier, Warth; Elektro: Lenk, Wien; Fußboden über Kellergewölbe: Wohnbeton

Preise und Auszeichnungen

wienwood 21 Holzbaupreis Wien pro:Holz Austria: Auszeichnung
32. Wiener Stadterneuerungspreis: Nominierung
wienwood 21, Auszeichnung

siehe auch

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1