22. Februar 2022 - Vorarlberger Architektur Institut
Auch der fast 300-jährige Holzbau des Vorsäßes der Familie Oberhauser am Geißkopf war aufgrund seines schlechten Zustands nicht mehr benutzbar. Der Ersatzneubau respektiert die traditionelle Bregenzerwälder Typologie und verändert sie nur da, wo es für die neue Nutzung als Ferienhaus notwendig ist. So wurden die Erschließung ins Zentrum gelegt und der Eingangsbereich vergrößert. Um die typische Lochfassade in ihren Abständen (sowohl vertikal als auch horizontal) zu erhalten, wurde auf eine Anpassung der Raumhöhen verzichtet. Das Vorderhaus wurde geschindelt und der Stalltrakt mit einem vertikalen Holzschirm verkleidet. (Text: Architekten, bearbeitet)