20. Januar 2022 - Vorarlberger Architektur Institut
Dach und Außenwandflächen des Baudenkmals blieben bei der 2016 erfolgten Sanierung gemäß den Auflagen des Denkmalamts weitgehend unverändert. Zahlreiche originäre Fenster wurden erhalten und renoviert. Innen wurde das ursprünglich von der Familie bewohnte Gebäude im Zuge der Sanierung in sieben einzelne Mietwohnungen aufgeteilt. Die Einheiten werden über einen neu installierten Lift im Gebäudekern vertikal erschlossen. Der mächtige Baukörper nimmt nun im Erdgeschoß eine Drei-Zimmer-Gartenwohnung auf, über der im ersten Obergeschoß eine Arztpraxis angeordnet ist. Im zweiten und dritten Obergeschoß sind jeweils zwei Wohneinheiten untergebracht. Darüber wurde eine anderthalbstöckige Dachgeschoßwohnung mit Galerie realisiert. (Text: Architekten, bearbeitet)