03. Dezember 2021 - aut. architektur und tirol
Ein einheitliches Gestaltungskonzept fasst die unterschiedlichen Bereiche des Platzes zu einer homogenen Einheit zusammen. So wurde das rötliche Granitsteinpflaster, das bereits um Gemeindeamt und Bezirkshauptmannschafts-Altbau verlegt war, aufgegriffen und als roter Teppich ins Zentrum geführt. Kontrastierend dazu wurde als Umfassung der Grüninseln, Sitzbänke und Fahrradabstellplätze hellgraues Granitsteinpflaster eingesetzt. Die Sitzbänke, Wasserbecken und Grüninseln wurden analog zum Dengelhaus-Zubau in grün durchgefärbtem Sichtbeton ausgeführt, wobei die Betoneinfassungen der mit bunt blühenden und immergrünen Sträuchern und Stauden bepflanzten Grüninseln so breit dimensioniert wurden, dass sie auch als Sitzgelegenheit genutzt werden können. Präzis gesetzte Pfeilerleuchten, lineare LED-Beleuchtungen in den Sockelzonen und Bodenscheinwerfer akzentuieren die einzelnen Platzbereiche und setzen das sanierte Dengelhaus in Szene. (Text: Claudia Wedekind, nach einem Text der Architekt:innen)