Pläne

Details

Fotografie
Hertha Hurnaus
Weitere Konsulent:innen
IBO Bauphysik
Maßnahme
Erweiterung
Funktion
Wohnbauten
Planung
03/2018 - 03/2019
Ausführung
04/2019 - 03/2020
Grundstücksfläche
664 m²
Bruttogeschossfläche
556 m²
Nutzfläche
409 m²
Bebaute Fläche
174 m²
Umbauter Raum
1.752 m³

Nachhaltigkeit

Neben der Raumerweiterung innerhalb des bestehenden Volumens wurde auch bei den Materialien auf ressourcenschonende Bauweise gesetzt. Zusätzlich zum Altbestand wurden ca. 80 m³ Holz verbaut, als Dämmstoff kam Zellulose zum Einsatz, so werden in diesem Projekt ca. 100 Tonnen CO2 langfristig gebunden. Der verwendete Holzbedarf wächst in weniger als zwei Minuten in österreichischen Wäldern nach. Geheizt wird die Villa Sternberg mit erneuerbarer Energie aus Fernwärme.

Energiesysteme
Fernwärme
Materialwahl
Holzbau, Mischbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Raumprogramm

Einfamilienhaus mit Atelier und Garten

Ausführende Firmen

Baumeister & Holzbaumeister: Schania Bau; Dachdeckerei & Spenglerei: Gerhard Hohl GmbH; Metallbau/Schlosser: Bruckschwaiger GmbH: Elektro: Elektro Weissberg; HKLS: GEFI-Installationen; Schwimmbad: Desina Poolbau

Preise und Auszeichnungen

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1