- Mitarbeit Architektur Iris Reiter
- Bernhard Obholzer, Reingard Cede, Andrea Hofer
- Mitarbeit Architektur leb idris architektur ZT
- Klemens Altmann, Katharina Schicker, Mario Marin
- Bauherrschaft
- Zwi GmbH (Bernhard Weber), BIG
- Mitarbeit Tragwerksplanung ZSZ Ingenieure
- Karin Perotti, Christian Jäger
- Mitarbeit Tragwerksplanung ABES Wagner & Partner ZT-GmbH
- Thomas Zopper
- Mitarbeit ÖBA
- Daniel Nebel, Robert Eder
- Weitere Konsulent:innen
- Haustechnik: Ingenierubüro Buchgraber GmbH
Elektro+Lichtplanung: Ogrisek+Knopper
Brandschutzkonzept: Planinsic
- Wettbewerb
- 04/2017 - 07/2017
- Planung
- 09/2017 - 04/2021
- Ausführung
- 08/2018 - 04/2021
- Grundstücksfläche
- 2.767 m²
- Nutzfläche
- 5.100 m²
- Bebaute Fläche
- 1.100 m²
- Umbauter Raum
- 24.500 m³
- Baukosten
- 16,0 Mio EUR
- Das Bauvorhaben, in bestangebundener Innenstadtlage wurde bis einschließlich der Ausschreibung auf eine Zertifizierung vorbereitet und für Platin nach ÖGNI-Standard ausgelegt. Alternative Kühlungs- und Temperierungsszenarien wie Grundwasser, Abwärme an das Fernwärmenetz sowie Tiefensonden wurden gegenübergestellt. Ein maximal mögliches Untergeschoss minimiert oberirdische Zubauten zur Villa. Gartenhöfe dienen als Lichtbrunnen für eine wertige Arbeitsatmosphäre für Druckerei und ÖH.
Eine 2. Außenhaut aus gefalteten Lochblech fungiert als starrer Sicht- und Sonnenschutz, fragmentiert und gliedert die Neubauvolumen, bekleidet Dachgeschosse und umhüllt Umgänge, Technik- und Wartungsbereiche.
Die schützenswerte Platane im Hof wird zum zentralen Treffpunkt und begünstigt das Mikroklima für den Gastgarten. Die Neupflanzung der Alleebäume in der Schubertstraße erfolgte nach dem Schwammstadtprinzip mit Regenwasserrückhalt. Der vielfältige Nutzungsmix gibt dem Universitätsviertel einen sozialen Impuls mit Strahlkraft!
- Energiesysteme
- Fernwärme, Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung
- Materialwahl
- Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbau, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
Öösterreichische Hochschülerschaft mit Büros für Parteienverkehr, Fakultätsvertretungen, Druckerei, Shop und Kopiercenter 24/7, Startupcenter (unicorn) mit Konferenzdeck, Startupbüros, Kommunikationsbrücke, Cafeteria+ Terrasse und Gastgarten, Coworkinglofts, Besprechungsräumen und einem Parkdeck.
Baumeister : STRABAG; Aussenanlage : Porr, Forstdienst; Fassade : Fritscher Stahl- und Metallbau; Dach : Robert Schiftner; Fenster : Rauscher, M+E Metallbau; Schlosser/ Türen: Gleichweit, M+E Metallbau; Elektro : Florian Lugitsch; HKLS: Markus Stolz; Aufzüge: Kone; Böden : Ebner+Wiedner, Drini Memedi; Möbel: Fürst, Modl, Grübler
2021 architektur aktuell 07/21