14. Januar 2022 - Initiative Architektur
Im Erdgeschoss befinden sich alle für den Einsatz und die Wartung erforderlichen Funktionen. Über den Haupteingang gelangt man in die Garderobe, welche direkt an die von zwei Seiten belichtete Fahrzeughalle angeschlossen ist. Der Funkraum, der im Einsatzfall als Schaltzentrale dient, bietet durch seine Lage im Bauwerk eine gute Übersicht über die Vorgänge in der Halle und am Vorplatz. Hier bestimmen industrielle Materialien wie Beton, Stahl und eine sehr robuste Bodenbeschichtung das Erscheinungsbild.
Im Obergeschoss liegen Räume für Schulungen und Aufenthalt, die dem Straßenverkehr abgewandt sind und eine visuelle Verbindung zur Landschaft herstellen. Der industriell-funktionale Charakter wird durch Einbaumöbel in Echtholz aufgewertet und so eine Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen.
Außen umhüllt eine zeitlose, ökologische Holzfassade aus lasierten Lärchenbrettern das Gebäude und setzt so ein klares Statement der Gemeinde für Innovation, Nachhaltigkeit und Fortschritt. Ein klares und starkes Farb- und Materialkonzept, das konsequent umgesetzt wurde, verhilft der neuen Feuerwehr zu seinem gelungenen Raumerlebnis. (Text: Architekten, bearbeitet)