05. Januar 2012 - Architektur Haus Kärnten
Das Wohnkonzept, das auf die speziellen Wohnbedürfnisse bzw. das Anforderungsprofil – Wohnen auf einer Ebene – des Bauherrn exakt abgestimmt wurde, ergibt einen klar strukturierten Grundriss mit einem dem Wohnbereich zugeordneten, überdeckten, witterungsgeschützten Außenbereich.
Sämtliche Wohnfunktionen befinden sich auf einer Ebene. Das durchlässige Sockelgeschoss nimmt lediglich 3 überdeckte Pkw-Stellplätze, eine Abstellbox, den Technikbereich und das vertikale Erschließungselement auf.
Das Gebäude ist in Leichtbauweise errichtet - konstruktiver Holzbau mit KLH-Deckenelementen und Holzriegel-Wandkonstruktionen mit großformatiger hinterlüfteter Fassadenverkleidung. Energetisch wird das Gebäude im Niedrigenergiestandard errichtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über das dezentrale Biomassekraftwerk der Hangsiedlung. (Text: Architekt)