24. Dezember 2021 - next.land
Die Platzgestaltung wird daher von Themen des Vulkanlandes geprägt und geformt. Die aus der Region stammenden Steine aus Klöcher Basalt sollen in verschiedenen Größen und Formen das Land widerspiegeln. So sprudeln stilisierte Quellen aus dem Wasserbecken. Sitzsteine laden Jung und Alt ein, sich hier für eine Weile niederzulassen. Es kann nicht nur verweilt werden, sondern auch gespielt oder geklettert. Um die Essenz von Lava darzustellen werden Pflanzen wie rotlaubiges Sedum oder Blutgras in die Steinflächen mit eingebunden. So sind die Elemente Feuer und Wasser, welche so typisch für das Vulkanland sind, angedeutet und im Quellplatz verankert. Staudenbeete, Heckenkörper und Gehölze mit roter Borke runden die Neugestaltung ab. (Text: Landschaftsarchitektin)