Pläne

Details

Adresse
Hauptplatz, Kremserstraße, Linzerstraße u. Nibelungenlände, 3390 Melk, Österreich
Architektur
Karl Langer
Mitarbeit Architektur
Stefanie Slanec (PL), Nikolaus Gartner, Wolfgang Nozar, Sabine Sittner, Johanna Weingart, Stefanie Wagner
Bauherrschaft
Gemeinde Melk
Tragwerksplanung, örtliche Bauaufsicht
Retter & Partner
Landschaftsarchitektur
Georg Schumacher
Fotografie
Hertha Hurnaus
Weitere Konsulent:innen
Lichtplanung: Lichtdesign Gunther Ferencsin
Maßnahme
Umbau
Funktion
Sonderbauten
Wettbewerb
06/2010 - 09/2010
Planung
2007 - 2014
Ausführung
2013 - 2014
Grundstücksfläche
25.000 m²
Baukosten
10,0 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Materialwahl
Stahlbau, Stahlbeton

Raumprogramm

Neugestaltung von Hauptplatz und Nibelungenlände mit Integration eines Hochwasserschutzes

Ausführende Firmen

TEERAG-ASDAG AG

Preise und Auszeichnungen

2015 Vorbildliches Bauen in Niederösterreich 2016 Pilgrampreis, Nominierung

Publikationen

2021 Architektur in Niederösterreich 2010 - 2020. Bd. 4. ORTE Architekturnetzwerk NÖ [Hg.]. Zürich: Park Books
2016 Best of Austria. Architektur_architecture 2014_15. AzW [Hg.]. Zürich: Park Books
2016 Zement + Beton (2)
2016 Wettbewerbe (324)
2016 Architektur Aktuell (430/431)
2016 ÖGZ: Das Magazin des Österreichischen Städtebunds
2015 Hochwasserschutz an historischen Orten. Thomas Will u. Heiko Lieske [Hg.] ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees LX. 1. Berlin: Hendrik Bäßler Verlag
2014 Altstadt Melk: Ensembleschutz für ein Stadtdenkmal. Fokus Denkmal, Bd. 5. Bundesdenkmalamt [Hg.]. Horn-Wien: Berger
2012 NÖ Gestalten (138)
2011 Architektur Aktuell (372)
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1