14. Mai 2021 - afo architekturforum oberösterreich
Die Geschoße sind so übereinander angeordnet, dass den oberen Einheiten der Dachbereich der jeweils darunterliegenden als Wohnterrasse zur Verfügung steht. Die wechselnde Orientierung nach Südost bzw. Südwest gewährleistet ein hohes Maß an Privatheit für die einzelnen Wohnungen. Die großzügigen Grünbereiche mit zusätzlichen Pflanztrögen und Hochbeeten auf den Terrassen, die kubische Ausbildung von Vor- und Rücksprüngen und die ergänzenden, farblich gleich gestalteten Nebengebäude ergeben insgesamt eine sehr individuelle und kleinteilig gegliederte, maßstäblich abgestimmte Struktur.
Die in Erdfarben und gedeckten Grüntönen gehaltenen Putzfassaden wurden teils mechanisch – mit Besenstrich, Rustika- oder Kratzputz –, teils mittels Nasslasur strukturiert. Textiler, außenliegender Sonnenschutz verhindert sommerliche Überhitzung der großzügig verglasten Wohnbereiche. (Text: Architekten, bearbeitet)