17. Juni 2021 - next.land
Als Gegenspieler zur Verkehrsdrehscheibe des Franz-Jonas-Platzes, der gegenüber liegt, bietet der Pius-Parsch-Platz einen Raum zum Verweilen und gemütlichen Flanieren. Die Blickachse zur denkmalgeschützten Kirche wurde freigeräumt und durch einen Baum-Rahmen verstärkt, wobei sowohl am Platz als auch in der Promenade auf den Erhalt von den Bestands-Linden Rücksicht genommen wurde.
Zusätzlich zu den Schanigärten sind diverse konsumfreie Sitzmöglichkeiten um den Platz und entlang der Pius-Parsch-Promenade verteilt. Bänke, Einzelstühle, Bauminseln mit Sitzauflagen oder eine große Sitztreppe laden zum Plaudern, Verweilen und Beobachten des Geschehens auf dem urbanen Platz ein.
Das Highlight bildet das Wasserspiel mit bodenebenen Wasserdüsen, die mit Trinkwasser gespeist werden, welches für Unterhaltung und Abkühlung bei Jung und Alt sorgen. Am südlichen Beginn der Promenade wurde der 1000. Wiener Trinkbrunnen aufgestellt. Mehrere Grüninseln lockern die großzügige Platzfläche auf, die sowohl als Kirchenvorplatz, Bewegungsfläche als auch Veranstaltungsfläche genutzt wird. (Text: Landschaftsarchitektin)