Pläne

Details

Adresse
Alemannenstraße 16, 6973 Höchst, Österreich
Architektur
Ralph Broger, Holger Fritz
Mitarbeit Architektur
Nicole Scheffknecht
Bauherrschaft
GOBBI GmbH
Mitarbeit Tragwerksplanung
Robert Kofler
Bauphysik, Raumakustik
Bernhard Weithas
Fotografie
Norman Radon
Weitere Konsulent:innen
Heizungs- und Sanitärplanung: Installationen Westo, Lustenau
Innenarchitektur Holger Fritz
Lichtplanung Zumtobel Lighting GmbH
Bauleitung Sohm Holzbautechnik GmbH
Planung
07/2017 - 02/2018
Ausführung
02/2018 - 02/2019
Grundstücksfläche
3.756 m²
Bruttogeschossfläche
1.334 m²
Nutzfläche
1.020 m²
Bebaute Fläche
1.305 m²
Umbauter Raum
7.773 m³
Baukosten
1,5 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Energieversorgung
Auf dem Flachdach ist vollflächig eine Photovoltaikanlage installiert. Die Jahresleistung der PV-Anlage liegt bei 77 MWh.
Die Abrechnung des ersten Betriebsjahres brachte folgendes Ergebnis:
• Der Verbrauch für die Luftwärmepumpe für Heizen lag bei 11,9 MWh
• Der Verbrauch für alle restlichen Verbraucher lag bei 60,4 MWh
Darin inkludiert sind die hochmodernen CNC Steinbearbeitungsmaschinen, 3-D Drucker, Wasseraufbereitung, Elektro Stapler, E-Auto, EDV, Beleuchtung, etc.
• Der gesamte Energiebedarf lag somit bei 72,3 MWh.
• Circa 39 MWh wurden ins Netz der VKW eingespeist. Ungefähr 34 MWh wurden von der VKW zugekauft.
Somit konnten ca. 45 % des erzeugten Stromes direkt selber verwendet werden.
Wasser
Durch die neue Wasseraufbereitungsanlage für die Steinbearbeitungsmaschinen konnte der Frischwasserverbrauch von 900 m³ auf 200 m² pro Jahr reduziert werden.
Mobilitätskonzept
Die E-Mobilität ist in den relativ „kleinen Fuhrpark“ der Firma integriert; Der Firmenpark-platz ist mit Ladestationen für E-Autos ausgestattet; für Wege innerorts stehen für die Mitarbeiter Firmenfahrräder zur Verfügung.

Heizwärmebedarf
27,4 kWh/m²a (PHPP)
Primärenergiebedarf
erfüllt 95,1 (PHPP)
Heizwärmebedarf
B 47 (Energieausweis)
Endenergiebedarf
gesamt 34.458 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
B 134 (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
erfüllt KB <=1 (Energieausweis)
Energiesysteme
Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Mischbau

Raumprogramm

Das Gebäude selbst gliedert sich in eine lichtdurchflutete Produktions- und Lagerhalle sowie in einen zweigeschossigen Büro- und Ausstellungsbereich. Bodenplatte, Trennwand zur Halle sowie ein Erschließungskern sind in Stahlbeton ausgeführt. Der Rest des Gebäudes ist als reiner Holzbau konzipiert. Die Massivholzdecken im Büro sowie in der Produktionshalle sind akustisch schallschluckend ausgeführt. Die Außenwände sind mit Zellulose gedämmt.
Im Innenbereich zeigen der Showroom und die Sanitärräume die Verarbeitung und den Einsatz von Naturstein in höchster handwerklicher Qualität.

Ausführende Firmen

Generalunternehmer: Sohm Holzbautechnik GmbH, Alberschwende

Preise und Auszeichnungen

Publikationen

10/2020 VN Vorarlberger Nachrichten Leben und Wohnen
10/2020 DETAIL - Magazin für Architektur + Baudetail
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1