Pläne

Details

Adresse
Scheibeweg 278, 6072 Lans, Österreich
Bauherrschaft
Gemeinde Lans
örtliche Bauaufsicht
Gelmini&Partner GmbH
Fotografie
Mario Webhofer
Weitere Konsulent:innen
Elektroplanung: A3 Elektrotechnik GmbH&co.kg, Innsbruck
HKLS-Planung: A3 Jp-Haustechnik GmbH&co.kg, Innsbruck
Brandschutzplanung: IHW Ingenieurbüro Huber GmbH, Weiler
Sigeplan + Bau KG: Safe Projekt, Innsbruck
Geotechnik: 3P Geotechnik ZT-GmbH, Bregenz
Naturschutz: Umweltbüro Schütz, Innsbruck
Beleuchtungsplanung: Concept Licht.at, Mils/Innsbruck
Sportstättenplanung: Ingenieurbüro Laurin Hosp
Funktion
Bildung
Wettbewerb
09/2017 - 12/2017
Planung
02/2018 - 08/2020
Ausführung
04/2019 - 08/2020
Grundstücksfläche
5.434 m²
Bruttogeschossfläche
3.915 m²
Nutzfläche
3.126 m²
Bebaute Fläche
1.520 m²
Umbauter Raum
16.200 m³
Baukosten
8,7 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Reduktion auf kompakte Baukörper, durch Multifunktionalität mit hohem Mehrwert. Nachhaltige, hochwertige Baustoffe, Beheizung über Luftwärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung, Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Begrünte Dächer als fünfte Fassade als Klimaregulativ.
Vorplatz mit Rasenlinern versickerungsfähig mit natürlichem Kühleffekt im Sommer.

Heizwärmebedarf
30kWh/m2a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
29,2kWh/m2a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
47,6kWh/m2a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
13,2kWh/m2a (Energieausweis)
Energiesysteme
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Raumprogramm

Schulhaus:
OG: 4 Klassen und Differenzierungsraum um Markplatz - Cluster, Freiklasse, Pädagogenräume
EG: Foyer mit Koch- und Essbereich für Hort und Veranstaltungen, Hortraum, Zentralgarderobe, Werkräume und Mehrzweckraum für Lanner Treff, Bibliothek, 2 Musikräume für Musikschule
UG1: Galerie zu Sporthalle, Technikräume, Abstellräume
UG2: Sporthalle, Umkleiden, Nassräume

Kinderhaus:
OG: 3 Kindergartengruppen, 2 Kinderkrippengruppen mit Teilungsräumen, Schlafräumen, Atelier, Nassräume und Marktplatz mit Spielterrasse
EG: Foyer mit multifunktionalem Stiegenbauwerk, Zentralgarderobe, Bewegungsraum, Pädagogenräume, Technik

Ausführende Firmen

Beton- und Stahlbetonarbeiten: Fa.Strabag AG; Holzwände, Fassaden, Holzstiege, Holzverkleidung innen: Fa.Rieder Zillertal; Spengler, Isolierer: Fa. IAT GmbH; Elektroarbeiten: Fa.EAE Stöckl; Heizung+Sanitär: Fa. Riedle Installationen GmbH u. Fa. Auer Haustechnik GmbH; Lüftungsanlage: Fa. Schmidhammer; Aufzug: Otis GesmbH; Holz-Alufenster, Verglasungen, Türen: Fa. Wuntschek GmbH; Oberlichtverglasungen: Fa. Margreiter GmbH; Trockenbau, Akustik-Decken: Ausbau Bohn GmbH; Estricharbeiten: Estrichbau Tasser GmbH; Mineralische Beschichtung: Pohl Industrieböden GmbH; Parkettböden: Hochrieser GmbH; Epoxybeschichtungen: Festema GesmbH; Schlosserarbeiten: Dollinger&Pfeifer Metallbau GmbH; Malerarbeiten: Fa. Kerschbaumer;
Sonnenschutz: Hella; Sporthalle: Strabag AG-Sportstätten; Außenanlagen,Vorplatzpflasterung: Ing. Hans Bodner; Einbaumöbel: Tischlerei Scheschy GmbH

Preise und Auszeichnungen

EU-weiter Wettbewerb 2017, 1.Platz

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Bildungszentrum Lans hervorgegangen

1. Rang, Gewinner, 1. Preis

Publikationen

Reale Utopien 2020, S.12, Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs- Herausgeber: architektur aktuell
279.Tirol, S.64-67Herausgeber: GemNova DienstleistungsgmbH
rb-illustrierte: S. 62-65, bauen und wohnen im alpenraum, Ausgabe 212
architects 2021, architektur aktuell, S.34

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1