Pläne

Details

Adresse
Oberer Stockenweg 10, 6845 Hohenems, Österreich
Mitarbeit Architektur
Elisabeth Geisler
Bauherrschaft
Stadt Hohenems
Weitere Konsulent:innen
Brandschutz: IHW, Weiler
Elektroplanung: Ingeneurbüro Meusburger, Bezau
HKLS: Klimaplan Hohenems, Energieberatung Müllner, Dornbirn
Versickerung: Wasserplan, Hohenems
Signaletik: proxi design, Hohenems
Funktion
Bildung
Wettbewerb
02/2016 - 07/2016
Planung
07/2016 - 07/2020
Ausführung
02/2018 - 09/2020
Grundstücksfläche
8.803 m²
Bruttogeschossfläche
6.362 m²
Nutzfläche
5.798 m²
Bebaute Fläche
3.118 m²
Umbauter Raum
30.968 m³
Baukosten
12,5 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Das Gebäude entspricht dem Nullenergiegebäude-Standard (nearly zero emission EU standard). Beim Vorarlberger Kommunalgebäudeausweis (KGA) werden 922 von 1.000 möglichen Punkten erreicht.

Heizwärmebedarf
21 kWh/m²a (PHPP)
Primärenergiebedarf
107 kWh/m²a (PHPP)
Heizwärmebedarf
10,8 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
55,8 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
106,1 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
33,2 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Raumprogramm

Volksschule mit 12 Klassen und 4 Kleinklassen (Inklusionspädagogik) aufgeteilt auf 4 Cluster sowie Fachunterrichtsräumen; Räume für Verwaltung und Konferenzraum; Zentralgarderobe; Doppelturnhalle mit seitlicher externer Erschließung, Außenanlage mit Sport- und Spielplatz; Innenhof auf Klassenebene

Ausführende Firmen

Keller Grundbau GesmbH, Dornbirn; Kostmann GmbH, St. Andrä; i+R Spezialtiefbau GmbH, Lauterbach; ARGE Stolz / Rosmanith, Bregenz; Markus Stolz GesmbH, Feldkirch; Elmar Graf GmbH, Dornbirn; Dold Tiefbau, Hohenems; Kone AG, Rankweil; I-A-T, Röthis; Farben Kobold GmbH, Frastanz; S.E.T Solar Energie Technik GmbH, Hohenweiler; Böhler Fenster GmbH Wolfurt; Jobarid Metallbau GmbH, Röthis; Metallbau Saller GmbH, Bischofshofen; Schlüssel Koch GmbH, Feldkirch; Ausbau Bohn GmbH, Feldkirch; LTS, Klaus; Hochrieser GmbH, Neuzeug; Hella GmbH, Abfaltersbach; Küng Bau GmbH, Thüringen; Schlosserei Klocker, Dornbirn; Glas-Müller GmbH, Frastanz; Steurer Bauelemente, Hard; Längle Glas Gmbh, Götzis; Reuplan, Hard; HGT Küchen, Hohenems; Burtscher Böden GmbH, Nüziders; Palaoro Maler GmbH, Höchst; AS Stein, Wien; Mayr Holzbau GmbH, Götzis; Tischlerei Schwendinger GmbH, Dornbirn; Tischlerei Plattner GmbH, Hohenems; Mayr Schulmöbel, Schornstein; Reiter Design GmbH, Rankweil; Brunner GmbH, Höchst; Romberg Bau GmbH, Bregenz.

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Neubau der Volksschule Schwefel, Hohenems hervorgegangen

1. Rang, Gewinner, 1. Preis

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1