12. März 2021 - Vorarlberger Architektur Institut
Über den Hauptzugang gelangt man direkt in die Aula mit Garderoben und Mittagsbetreuung. Zentrales Element der Erdgeschoßzone bildet die Doppelturnhalle, die bis in das Kellergeschoß durchgesteckt ist und wie ein großes Atrium wirkt. Die Aula sowie sämtliche Erschließungsflächen sind als galerieartiger Umgang um dieses Zentrum positioniert. Zwei offen und transparent gestaltete Treppenhäuser führen in das Ober- oder Untergeschoß. Die Doppelturnhalle mit Umkleiden ist mit dem Sportplatz über einen seitlichen Eingang verbunden, der auch bei externer Nutzung der Halle als Zugang, separiert von den anderen Bereichen der Schule, dient. Eine für Veranstaltungen und Wettkämpfe ausziehbare Tribüne ist von der Aula aus zugänglich.
Das Obergeschoß gliedert sich in vier Cluster, die rund um einen zentral gelegenen großzügigen Innenhof angeordnet sind. Diese Dachterrasse dient als geschützter Schulhof mit Aufenthaltsbereichen für Pausen und Freiklassen und erlaubt eine natürliche Belichtung der darunterliegenden Doppelturnhalle mittels Oberlichten. Den Mittelpunkt eines jeden Clusters bildet jeweils eine offene Lernlandschaft, von der aus die Klassen- und Gruppenräume sowie der Schulhof zugänglich sind. (Text: Julia Ess, nach einem Text der Architekten)