Pläne

Details

Adresse
Kreuzbergpass, 39030 Sexten, Italien
Mitarbeit Architektur
Robert Rau, Margit Haider
Tragwerksplanung, Bauphysik
Baukanzlei Sulzenbacher & Partner
Fotografie
Gustav Willeit
Weitere Konsulent:innen
Elektro: Studio GM, Enneberg
HLS: Jud & Partner, Olang
Lichtplanung: Lichtstudio Eisenkeil, Bozen
Funktion
Sonderbauten
Planung
03/2017 - 07/2019
Ausführung
05/2020 - 10/2020
Nutzfläche
62 m²
Bebaute Fläche
80 m²
Umbauter Raum
412 m³
Baukosten
230.000,- EUR

Nachhaltigkeit

- Konsequente Verwendung von Naturmaterialien, die altern
- Emotionale Oberflächen, die zum Berühren einladen und Wertschätzung vermitteln
- Materialgerechte Architektur für natürliche Langlebigkeit und Erhaltungswillen
- Verzicht auf chemischen Holzschutz, stattdessen konstruktiver Holzschutz (Vordach)
- Multifunktionales kompaktes Gebäude
- Einfache Kosntruktionsweise und Trennbarkeit / Rezyklierbarkeit der Materialien

Energiesysteme
Fernwärme
Materialwahl
Holzbau, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Generalunternehmer: Kargruber Stoll, Welsberg; Glaserei: Icaro Glasstudio, Natz-Schabs; Elektriker: Elektro Gasser, Innichen; HLS: Egarter, Sexten

Publikationen

2021 AD Russia 02/21
2021 beton.org - Betonhaus in Form einer Bergspitze
2021 Die Presse 29/01/2021 - Wanderer, tritt ein!
2021 Stylepark 2/21 - Steile Hütte
2020 Swiss Architects - Bauten, Menschen, Positionen
2021 THE TREE MAG 1/21 - Edificio di Servizio al Passo di Monte Croce di Pedevilla Architects e Willeit Architektur
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1