13. Oktober 2020 - Vorarlberger Architektur Institut
Die dreigeschoßige Struktur und funktionale Gliederung des Baukörpers ist an der Südfassade deutlich ablesbar – offener und transparenter unten, oben geschlossener und somit privater. Zwei in die Kubatur integrierte Loggien bieten gefasste, wettergeschützte Wohnlichkeit im Außenraum.
Wenige Materialien und klare Raumkompositionen bestimmen das Haus, das von einer raffiniert konzipierten Wendeltreppe durchstoßen und strukturiert wird.
Das für die Konstruktion genutzte Holz zeigt sich offen, sowohl im Deckenbereich als auch als Wandbeplankung. Zementbestrichener Estrichboden schafft in angenehmer Konstrastierung mit den lebendigen Holzoberflächen eine ausgewogene Raumatmosphäre. (Text: Architekt, bearbeitet)