06. Juli 2020 - newroom
Der Zugang erfolgt zentral über ein großzügiges Entrée in Gebäudemitte, eine Hebeeinrichtung für Personen ermöglicht die barrierefreie Erschließung des tiefer liegenden EG Niveaus. Die Zufahrt zur Tiefgarage befindet sich neben dem Durchgang zum Hof. Ein zentrales, druckbelüftetes Stiegenhaus erschließt alle 40 Wohnungen. Die Außenhülle des Gebäudes besteht aus Stahlbeton mit weiß verputzter mineralischer Dämmung. Alle Fenster und Fenster-Türelemente sind in Holz mit Alu-Deckschalen ausgeführt.
Der zweite Bauteil Floridusgasse besteht aus einem Erdgeschoss, fünf Obergeschossen und zwei Dachgeschossen sowie einer Tiefgarage. Die Erschließung erfolgt über ein straßenseitig in der Gebäudemitte angeordnetes Stiegenhaus, im EG bis 1. DG über Mittelgänge und im 2. DG über Laubengänge.
Vom teilweise überhöhten Foyer gelangt man in den mit dem Nachbargebäude Mühlschüttelgasse zusammenhängenden und einheitlich gestalteten Innenhof. Per Servitut wird ein Durchgang bis zur Mühlschüttelgasse und zum daran anschließenden Erholungsgebiet Uferpromenade Alte Donau gewährleistet. Im Innenhof gibt es an der westlichen Grundgrenze ein kleines, extensiv begrüntes Nebengebäude mit Einlagerungsräumen und Fahrrad-, Kinderwagen-Abstellplatz. Die Bebauung ist ein Massivbau in Stahlbetonkonstruktion mit weißer Vollwärmeschutzfassade. (Text: Architekt, bearbeitet)