29. April 2014 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Im zweiten Bauabschnitt wurden für einen barrierefreien Zugang des „Gartens der Stille“ aus dem Eingangsfoyer im Kaisertrakt die notwendigen Räume und ein Lift errichtet, der ebenso die Prunkräume im Obergeschoss des Kaisertraktes erschließt.
Die dritte Bauphase schafft mit den ehemaligen Erdgeschossräumen des mittelalterlichen Abtshauses und den Renaissance-Mönchszellen auf der Ebene Zwei nun auch eine räumliche Verbindung unterhalb der Altane, zwischen dem barocken Kaisertrakt und dem Bibliothekstrakt Joseph Munggenasts von 1740 (1730-1743).
Damit wird ein Planungskonzept fortgeschrieben, welches einen Rahmen und Kanon bildet, der neue Eingriffe ermöglicht, ohne den vorhandenen Geist der historischen Bausubstanz auszulöschen. (Text: Architekten, bearbeitet)