15. April 2020 - aut. architektur und tirol
Die 60 m lange Laubengang-Zeile ist an der Straßenseite in drei rechteckige Baukörper gegliedert. Ein vierter Körper wird in den Fugen als zurückversetzte Holzstruktur sichtbar. Dieser erhebt sich über ein weiteres Geschoss nach oben und kragt teilweise über den öffentlichen Weg der an der Hangseite bergauf führt.
Das Haus wird umlaufend von öffentlichen Flächen umschlossen, die an besonderen Stellen auch Aufenthaltscharakter besitzen. Die Laubengänge, die parallel zum öffentlichen Weg verlaufen ermöglichen in jedem Geschoss kleine platzartige Situationen die eine soziale Funktion übernehmen können. Die Erdgeschosszonen geben sich zum öffentlichen Raum hin allseits offen und durchlässig. Die Fassade besteht zum Großteil aus einem Wärmedämmverbundsystem aus Steinwolle mit warmgrauem Rillenputz. In den oberen Etagen stellt die geschlossene Holzverschalung einen Bezug zu den ortstypischen Mischfassaden her. (Text: Architekt)