29. März 2020 - newroom
In den vorgegebenen Grundriss werden Gruppenräume und Klassen zueinander versetzt angeordnet. Die Zwischenräume bieten spannungsvolle Raumfolgen und Lichtsituationen. Im Kindergarten ergibt sich eine zentrale, allgemeine Spielzone. Die Gruppenräume erweitern sich mit großzügiger Verglasung und kindgerechten Parapethöhen zum Garten. Trennwände zur Mittelzone sind in unteren Teil als von beiden Seiten bedienbare Möbel ausgeführt. Im Obergeschoß entsteht für die Volksschule eine zentrale Lernlandschaft mit Bibliothek, die auch als Aula funktioniert. Blickbeziehungen in die Klassen und ins Freie machen diesen Bereich hell und freundlich. Die Decken und Wände aus unbehandeltem Tannenholz lassen in den Klassen Wohnzimmeratmosphäre aufkommen.
Das Gebäude ist in Hybridbauweise errichtet, mit Erdgeschoß in Stahlbeton, Obergeschoß und Dach als Holzbau. Die vorhandene Gasheizung wird weiterverwendet, aus Gründen der Energieeffizienz ein CO2– gesteuertes Lüftungssystem eingebaut. (Text: Architekten, bearbeitet)