06. April 2020 - HDA
Das Gebäude wird auf der Zugangsseite aufgewertet, von dort geht es folgerichtig zur Zentralgarderobe und orientierungsfreundlich zu den Klassen, zur Direktion, Bibliothek und Nachmittagsbetreuung. Der lange Gang wird durch die beidseitige Anordung der Klassen und dem Einschieben von Gruppenräumen neu organisiert. Diese können durch entstehende Nischen, Durchblicke und Ausweitungen entweder als offene Lernlandschaft oder als abgeschlossene Rückzugsräume genutzt werden. Die geringere Gebäudetiefe und großzügige Fensterflächen schaffen eine angenehme Belichtungssituation.
Die bestehenden, gut nutzbaren Freiflächen der Schule haben hohe Qualität. Durch den Abbruch des Schulwartgebäudes und den Teilabbruch eines Zubaus nach Norden werden diese Freiflächen nun auch von der Reiherstadlgasse aus besser erlebbar. Der Zugang bietet nun freie Sicht auf den Sportplatz und in den parkähnlichen Garten im Osten, der auch für Freiluftklassen sehr gut geeignet ist. Kleine, geschützte Terrassen im Erdgeschoß und im Obergeschoß bereichern das Angebot für Gruppenaktivitäten. (Text: Architekten, bearbeitet)