- Bauherrschaft
- Bank Austria AG, Abteilung Bauen und Technik
- Tragwerksplanung, Bauphysik
- Walter Pistulka
- Weitere Konsulent:innen
- Baubiologie: Walter Pistulka
HLS: Peter Schütz
Elektro, Elektro-Biologie: Josef Skof
Kunst am Bau: Robert Kabas
- Planung
- 1992 - 1994
- Ausführung
- 08/1994 - 07/1995
- Grundstücksfläche
- 1.266 m²
- Bruttogeschossfläche
- 619 m²
- Nutzfläche
- 529 m²
- Bebaute Fläche
- 296 m²
- Umbauter Raum
- 3.317 m³
- Als Baustoffe wurden vorwiegend natürliche Materialien wie Ziegel (für die Außenwände und Decken), Holz (für das Dach und die Fenster), Naturstein, Parkett und Linol (für die Bodenbeläge) verwendet, die alle recyclebar sind.
Die Räume werden über eine Grundwasser-Wärmepumpe geheizt und gekühlt. Als Heiz- bzw. Kühlflächen dienen die Außenwände in denen dünne Schläuche eingeputzt sind. Die Lüftung erfolgt energiesparend vom Dach über eine Quellluft-Pendeldecke, wobei die Zuluft über Schafwoll-Filtermatten und Hochlochziegel als Speichermedium geführt wird.
Das Regenwasser wird vom begrünten Dach gesammelt und für die WC-Spülung verwendet. Die Abwässer werden nach einer mechanischen Vorreinigung zu einer kleinen Schilfkläranlage geführt und in ein Biotop eingeleitet und damit vollkommen biologisch gereinigt.
Eine Photovoltaik-Anlage am Dach produziert pro Jahr ca. 3.000 kWh, der produzierte Strom wird, soweit er nicht sofort verbraucht wird, gegen Rückverrechnung in das öffentliche Netz eingespeist.
Die ursprünglich errichtete Windkraftanlage (die nach dem H-Darrieus-Prinzip mit vertikaler Drehachse gebaut wurde, da ein Windrad mit horizontaler Drehachse und Propellerflügeln im verbauten Gebiet zu laut gewesen wäre) war ein Prototyp der nicht die versprochenen Energie-Erträge brachte und wurde deshalb inzwischen abgebaut.
- Heizwärmebedarf
- 24 kWh/m²a (Energieausweis)
- Energiesysteme
- Geothermie, Photovoltaik, Wärmepumpe
- Materialwahl
- Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Ziegelbau
Baumeisterarbeiten: Neue Reform Bau AG
Zimmermannsarbeiten: Holz Bau Weiz
Heizung, Lüftung, Sanitär: Bacon GesmbH
Klimadecke: Hexatherm
Elektoinstallationen: Klenk & Meder
Photovoltaikanlage: AEG Austria