28. Januar 2020 - newroom
Wichtig für das Erscheinungsbild ist die Reduktion bei Farb- und Materialauswahl. Sämtliche Holzelemente sind nach Vorbild der japanischen Shou Sugi Ban Methode behandelt. Bei dieser uralten Technik zur Holzveredelung wird die Oberfläche verkohlt und im Anschluss geölt. Die lose Möblierung aus alten Holzsesseln verbindet sich dadurch mit den neuen Einbauten wie Tisch, Bar und Sitzbank farblich zu einer harmonischen Einheit.
Zwei Kuben aus verzundertem Stahlblech für Windfang und Kaminverkleidung ergänzen die schwarzen Holzelemente. Die Heraklit-Paneele an der Decke korrespondieren sehr gut mit dem Holzboden und bringen akustischen und thermischen Mehrwert.
Die zusätzliche textile Komponente – goldbraune Sitzbank-Polsterung, beige Leinenvorhänge – verleiht dem Raum Behaglichkeit. Ein modernes alpines Ambiente ohne Anbiederung an den üblichen „Lederhosen-Stil“. (Text: Architekten, bearbeitet)