18. März 2020 - newroom
Die Doppelnutzung der Räumlichkeiten des Bildungszentrums durch die Volks- und durch die Musikschule hatte große Bedeutung. Neben den vielen positiven Eigenschaften des Materials spielt der „Klangkörper Holz“ für die Musikschule eine Rolle. Der Sport- bzw. Kultursaal ist ebenfalls mit den sechs heimischen Holzarten ausgeschlagen. Damit ist eine zeitgemäße Bildungswelt im ländlichen Raum mit natürlichen Materialien und offenen Lernzonen entstanden.
Die Fassade des Zubaus ist hinterlüftet (2x8 cm Holzfaserdämmplatten), die Außenwände im Altbau mit Innendämmung (8 cm Kalziumsilikatplattten) versehen. Der Fußbodenaufbau im Erdgeschoß des Altbaus wird erneuert, die bestehende Stromheizung durch Pelletsheizung ersetzt; die Fenster sind dreifach-verglast und aus Lärche. Die umfassende und nachhaltige Sanierung entspricht dem klimaaaktiv Gold-Standard: Dämmstoffe mit Umweltzeichen; Komfortlüftung, Luftreinigung durch Leinensäcke; die verbrauchte mit CO2 angereicherte Luft wird über einen Wärmetauscher geleitet, von Außen wird die mit Erdsolekollektor vorgewärmte Frischluft angesaugt. (Text: Architekten, bearbeitet)