08. September 2019 - newroom
Ein Leitmotiv für den Entwurfsprozess war das Thema „Low-Tech“. Das bedeutet bewusster Verzicht auf teure, komplizierte Technik und die Nutzung einfacher Wirkungsprinzipien (Funktion, Bedienung, Herstellung, Wartung). Flexible Grundrissanordnung, Sichtachsen, Ausblicke, wartungsfreie Holzfassade, die Möglichkeit von „do it your self“ Arbeiten, einfriedungsfreie Straßenfront, resurcenschonende Baumaterialien auch im Bereich der Wärmedämmung und Fenster, sind nur einige Beispiele für diese Denkweise. Das Haus steht überhängend auf einer Geländemauer, gleich eines Felsvorsprunges, passend zu den Bewohnern. Die Bauherrn, die zur Elite der österreichischen Kletterszene gehören, haben das beste Statement selbst ausgesprochen: „Nicht für die Likes – fürs Herzerl ist dieses Haus.“, und so schließt sich dieser gesamtheitliche Bauprozess im besten Sinne.
Übrigens, seit sie diese Zeilen gelesen haben, sind weitere 2 Häuser nachgewachsen! (Text: Architekten)