Pläne

Details

Adresse
Peter-Jordan-Straße 72, 1190 Wien, Österreich
Mitarbeit Architektur
Miriam Seiler, Gerhard Müller, Sandra Frey, Veronika Fiedler, Adrian Huegel, Charissa Aumayr, Ricarda Kohler, Nikolaus Gartner, Julia Gross
Bauherrschaft
BIG, Universität für Bodenkultur
Mitarbeit Bauherrschaft BIG
DI Gert Widu, DI Michael Plank
Mitarbeit Bauherrschaft Universität für Bodenkultur
Mag.a Andrea Reithmayer, Hofrätin Ing. Marion Koppensteiner, DI Johan Fröschl, DI Roman Smutny
Tragwerksplanung
Buschina & Partner
Mitarbeit Tragwerksplanung
David Volny, Antonella Massetani
Mitarbeit Landschaftsarchitektur
Isolde Rajek, Oliver Barosch, Elisabeth Schrenk, Franziska Bode
Mitarbeit ÖBA Architekten Maurer & Partner
Erich Filip, Peter Matzka
Mitarbeit ÖBA Woschitz Engineering
Peter Weinzettl, Gerald Peischl
Brandschutz
Erich Röhrer
Fotografie
Lukas Schaller
Weitere Konsulent:innen
Haustechnik: HL-Technik München, München
Kostenmanagement: EMB Ester Management Beratung Walter Ester, Wien
Erschütterungsschutz: Steinhauser Consulting Engineers ZT GmbH, Wien
Geotechnik: 3P Geotechnik ZT GmbH, Wien
Beauftragte ÖGNI*-Vorgaben: Drees & Sommer, Wien; Roman Smutny, Universität für Bodenkultur
Möblierungsplanung: BGKS Architekten, Wien
Küchenplanung: Ronge Stria, Baden
Funktion
Bildung
Wettbewerb
10/2013 - 02/2014
Planung
04/2014 - 05/2018
Ausführung
06/2016 - 07/2018
Grundstücksfläche
2.920 m²
Bruttogeschossfläche
6.400 m²
Nutzfläche
3.500 m²
Bebaute Fläche
1.200 m²
Umbauter Raum
28.000 m³

Nachhaltigkeit

ÖGNI Zertifikat in Platin

Heizwärmebedarf
10,1 kWh/m²a (Standortklima) (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
0,0 kWh/m³a (Universität); 0,5 kWh/m³a (Gastrozone) (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme, Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
Zertifizierungen
DGNB

Ausführende Firmen

Fassaden: Strobl Holzbau GmbH, Weiz
Dach: Pasteiner GmbH, St. Pölten-Unterradlberg
Baumeisterarbeiten: I+R Gruppe GmbH, Lauterach
Fenster: Weiskircher GmbH, Hötzelsdorf
Türen: Weiskircher GmbH, Hötzelsdorf; Holzbau Tratter GmbH, St. Kanzian
Sonstige Baustoffe: Böhm Möbel GmbH, Rainbach; 3P Trockenbau GmbH, Wien; Granit Stahl-Metallbau GmbH, Graz
Elektroinstallationen: EMC GmbH, Böheimkirchen
Heizung / Lüftung / Klima, Sanitär: Markus Stolz GmbH + Co. KG, 8010 Graz
Aufzüge: Kone AG, Wien
Böden: Forbo Marmoleum; Floor Cres; Sto
Möbel: Böhm Möbel GmbH, Rainbach

Preise und Auszeichnungen

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Neubau Türkenwirt-Gebäude (TÜWI), Universität für Bodenkultur Wien hervorgegangen

Publikationen

Architektur Aktuell 12/2018

nextroom fragt

Kooperationen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1