02. Juni 2021 - Initiative Architektur
Die Lesetreppe bildet neben ihrer Primärfunktion das Kommunikations-Herzstück der Schule. Das offene und flexible Prinzip der Lernlandschaft wird in den Obergeschoßen fortgeführt. Über Schiebetüren und bewegliche Materialboxen können unterschiedliche, schnell zu verändernde Raum- und Lernkonstellationen generiert werden. Die in der Fassade als Rahmen sichtbare, eingeschobenen Sonderräume bilden in den Innenraum wirkende, besonders introvertierte Orte für konzentriertes Arbeiten.
Durch Ausnutzung der Topographie spannt sich zwischen der unter den Hang geschobenen Sporthalle und dem Schulgebäude der Pausenhof auf. Durch das Setzen von Bäumen werden Motive des Parks auf besondere Weise weitergeführt. (IA nach einem Text der Architekten)