Pläne

Details

Adresse
Minnesheimstraße 33, 5023 Salzburg, Österreich
Architektur / Entwurf, Ausführung
SEP ARCHITEKTEN (Martin Bockelmann, Reinhard W. Klaus)
Fotografie
Klemens Ortmeyer
Weitere Konsulent:innen
Haustechnik: Winter Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH, Düsseldorf
Lichtplanung: LICHT KUNST LICHT AG Ingenieure Designer Architekten für Beleuchtung, Berlin
Bauphysik: ita Ingenieurgesellschaft für Technische Akustik mbH; Beratende Ingenieure VBI. Wiesbaden
HHP NORD/OST: Beratende Ingenieure GmbH, Braunschweig
Energieplanung: Janßen Energieplanung, Hannover
Maßnahme
Neubau
Funktion
Bildung
Wettbewerb
10/2012 - 11/2012
Planung
07/2013 - 06/2016
Ausführung
11/2016 - 07/2019
Grundstücksfläche
12.900 m²
Bruttogeschossfläche
10.800 m²
Nutzfläche
8.450 m²
Bebaute Fläche
3.800 m²
Umbauter Raum
42.850 m³

Nachhaltigkeit

Energiesysteme
Gas-/Ölbrennwertkessel, Geothermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau
Zertifizierungen
klima:aktiv

Raumprogramm

Bildungscampus mit 4-zügiger Volksschule, Kindergarten, Mehrzweckhalle, Produktionsküche mit Speiseraum sowie Vereinsräumlichkeiten

Ausführende Firmen

Generalunternehmer: STRABAG

Preise und Auszeichnungen

klima aktiv GOLD

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Bildungscampus Gnigl hervorgegangen

1. Rang, Gewinner, 1. Preis
2. Rang, 2. Preis

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1