Pläne

Details

Bauherrschaft
Gerhard Miksch
Tragwerksplanung
Helmut Lukitsch
Fotografie
Gisela Erlacher
Weitere Konsulent:innen
Holzbau: Daniel Kainz
Bauphysik: Martin Auerböck
Planung
06/2017 - 05/2018
Ausführung
03/2018 - 12/2018
Grundstücksfläche
722 m²
Bruttogeschossfläche
300 m²
Nutzfläche
223 m²
Bebaute Fläche
153 m²
Umbauter Raum
536 m³
Baukosten
400.000,- EUR

Nachhaltigkeit

Das Gebäude verfügt über eine PV Anlage, die den Strom für einen Luftwärmetauscher liefert, der im EG über die FB Heizung und im DG mit einer Uponor Wandheizung beheizt und kühlt, Darüberhinaus kann das Gebäude auch mit einem zentralen Ofen für feste Brennstoffe beheizt werden. Im Vorgarten wurde eine 6000l Regenwasserzisterne für das Brauchwasser eingebaut. Der Ortskern wurde wiederbelebt.

Heizwärmebedarf
47,6 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
51,5 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Heizungsanlage aus biogenen Brennstoffen, Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Mischbau, Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau, Ziegelbau

Ausführende Firmen

Erd und Steinbau: Bieler Christian, Goberling, Stadtschlaining
Baufirma: Schwartz, Oberwart
Zimmerei: M&P, Neutal
Dachdecker / Spengler: Hochegger, Hartberg
HKLS: Ringhofer, Rainer Zapfel, Bernstein
Elektro: Fabaky, GF, Oberwart
Trockenbau: Gleichweit, Deutsch Kaltenbrunn
Maler: Karl Russ,Stadtschlaining
Fliesen: Walter Stadler, Oberwart
Tischlerei: Schodits, Markt Neuhodis
Glaserei: Eggerglas, Hartberg
Alufenster: Hofstätter
Schlossere:i Zilling, Weingraben
Ofenbau: Orthofer, Kirchberg/ Tirol

Publikationen

energie bau 01/2019
holzmagazin 02/2019
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1