20. Juni 2019 - newroom
Die kleinen Höfe der beiden Häusergruppen werden miteinander verbunden und entwickeln gemeinsam einen dörflichen Charakter, man kann vor seinem Haus auf dem Vordach-Sitzbank-Element sitzen, tratschen, und den Kindern beim Spielen zu sehen. Jedes Haus hat so auch seine eigene besondere Position am Grundstück, Sonne von 3 Seiten, verschiedenste Gartengrößen und -ausrichtungen, sozusagen für jede Vorliebe das Passende und natürlich Privatsphäre, da die Häuser 90° zueinander gedreht sind.
Die Individualität der Häuser wird auch durch leicht abgesetzte Fassadenfarben dargestellt, ein Fenster des Obergeschoßes wird jeweils durch eine „Putzfasche“ optisch vergrößert.
Ergänzt werden die Gebäude und die beruhigten halböffentlichen Plätze, über die eine Zufahrt zu den Häusern möglich ist, um einen Parkplatz für alle, direkt an der Straße und einen gemeinsamen Kinderspielplatz. Dieser ist an den „Hauptplatz“ angeschlossen, aber eindeutig abgegrenzt, wirklich nur zum Spielen! (Text: Architekt:innen)