11. November 2019 - newroom
Das Bauvorhaben besteht aus zwei architektonisch verwandten Baukörpern. Typologisch handelt es sich um ein Atriumhaus und ein Mittelganghaus. Beide Gebäude sind direkt von der Stammersdorfer Straße aus zentral erschlossen. Durch eine deutlich ablesbare Sockelzone mit Materialwechsel wird der Höhensprung zur nordseitigen Stützmauer abgefangen. Für Fahrradbenutzer ist bei beiden Gebäuden ein weiterer Eingang vorgesehen. Hier liegen die natürlich belichteten Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume. Der Gemeinschafts-und Kinderspielraum mit vorgelagerter Terrasse und Gartenzugang ist im westlichen Bauteil untergebracht. Unmittelbar davor im großen Garten liegt der Kleinkinderspielplatz.
Das helle Erschließungsatrium dient als Kommunikationszone, verbindet alle Geschosse und erlaubt Blickbeziehungen vom Dachgeschoß bis in den Keller. Als Besonderheit sind Kinderwagenabstellräume dem Atrium angelagert. Die wohnungsbezogenen Freiräume, in den Baukörper eingeschnittene Loggien, sind großzügig bemessen und strukturieren die Baukörper.
Alle Wohnungen orientieren sich ost- oder westseitig mit Blick auf die angrenzenden Grünflächen. Die Gebäude weisen eine Vielzahl an unterschiedlichen Wohnungstypen auf, es sind keine unbesonnten nordseitig orientierten Wohnungen vorhanden. (Text: Architekt:innen)