09. März 2019 - afo architekturforum oberösterreich
In seiner Formensprache mit tiefen Unterschneidungen, die als Terrassen-Balkone genutzt werden, wie auch im Farbkonzept ist es eine eigenständige Struktur innerhalb dieses inhomogenen, städtischen Gefüges.
Von der Strasse kommend gelangen die Eltern mit Ihren Schützlingen über einen großzügigen Vorbereich, der als Veranstaltungsraum genutzt wird, die ebenerdige Lobby. Der Kindergarten nimmt das Erdgeschoss ein, während sich die Krabbelstube im Obergeschoss ausbreitet.
Auf beiden Geschossen verbindet eine großzügige „Magistrale“ oder Erschließungsgang, der multifunktional nutzbar ist, die nord- und südseitigen Räume.
Der Garten ist direkt über die Garderoben vor den Gruppenräumen begehbar. Überdachte Holzterrassen bilden einen Zwischenschritt zum Garten, die auch bei Schlechtwetter benutzt werden. Der durch einen alten Baumbestand beschattete Garten wird über diese Holzterrassen als auch einer kindgerechten Außenstiege erschlossen (Text: Architekten)