26. Mai 2018 - newroom
Die jeweils zwei Häuser trennende schräg verlaufende Wand findet sich in der Ansicht der Häuser wieder. Vom parkenden Auto geht es ein halbes Geschoß tiefer in die Wohnküche und - je nach Haus - ein halbes Geschoß höher zu Kinder- oder Elternzimmer.
An der Südecke des Grundstückes wird der Entwurf durch ein kristallförmiges Doppelwohnhaus ergänzt, das die Winkel der Grundgrenzen und der Reihenhäuser aufnimmt. Mit den schräg gesetzten Satteldächern verwenden wir ein bekanntes Element als irritierenden Abschluß des Kristalls.
Der nach Süden und Südwesten orientierte Wohnraum erweitert sich über die Eigengärten in den Außenraum, halbhohe Stahlbetonbrüstungen und Pflanztröge sind blickdichte Trennelemente zu öffentlichen Bereichen.
Die Gebäude sind massiv in Ziegelbauweise mit Stahlbetondecken errichtet. Vollwärmeschutz, Luft-Wärmepumpe, Wohnraumlüftungsanlage und Fußbodenheizung ergeben den Wohnkomfort der Niedrigenergiehäuser. (Text: Architekt:innen)