Pläne

Details

Adresse
Fickeysstraße 3, 5, 7, 1110 Wien, Österreich
Mitarbeit Architektur
Paul Fürst (PL), Philipp Müllner (PL), Bearbeitungsteam: Katharina Kienow, Klaus Moldan, Corinna Toell
Mitarbeit Bauherrschaft
Alexander Pöltl, Christoph Scharinger
Tragwerksplanung, örtliche Bauaufsicht
Dr. Ronald Mischek ZT GmbH
Fotografie
Roland Krauss
Funktion
Wohnbauten
Wettbewerb
06/2001
Ausführung
12/2011 - 12/2013
Grundstücksfläche
7.481 m²
Bruttogeschossfläche
24.800 m²
Nutzfläche
19.540 m²
Bebaute Fläche
4.188 m²
Umbauter Raum
116.146 m³
Baukosten
28,1 Mio EUR

Nachhaltigkeit

Die komplexe Frage von Energieverbrauch und Nachhaltigkeit stellt sich aktuell bei jedem Projekt. Der kompakte, tiefe Baukörper mit seiner geringen Außenfläche und das durch die Form bestimmte Angebot großer privater Freiräume, die das obligate Einfamilienhaus obsolet machen, sind Ansätze für neue nachhaltige Modelle in der Stadt.

Heizwärmebedarf
21,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Fernwärme
Materialwahl
Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Publikationen

Christian Kühn, „Wer stets die Treppe vergißt“, Spectrum, Juli 2001
Franziska Leeb, „Zwischenräume – Europan 6 stehen fest. Die Pläne haben sogar beste Chancen auf Realisierung“, Der Standard, Juli 2001
Gert Walden, "Wiener Wohnberg, Grazer Ufo und Villacher Zwischenräume –Visionen des Zusammenlebens im Rahmen von „Europan 6“", NZZ, Juli 2001
Manuela Hötzl, „Angewandte Artenvielfalt – Wohnbau Fickeystraße, Wien 11“, Forum Bauen, Juni 2013
„Europan 6 Vienna Housing / PPAG architects“, Online Architecture Magazine, www.architecturelab.net, Februar 2014
Franziska Leeb, „Wohnbau Europan 06, Fickeystraße, Wien – Großform mit Charakter“, architetkur aktuell, März 2014
Ulrich Brinkmann, „Der Wohnberg von Simmering“, Bauwelt, April 2014
Franziska Leeb, „Golden Nugget, weicher Kern“, Die Presse, April 2014
Maik Novotny, „Lichtblicke im Hindernisparcours – Vom Entwurf zur gebauten Realität“, Wohnbaukultur in Österreich – Geschichte und Perspektiven, StudienVerlag, 2014
Aurora Fernández Per, Javier Mozas, Form&Data – Collective Housing Projects: An Anatomical Review, 2016
Muzeum Architektury we Wroclawiu, Europan laboratiorum architektury, Warschau 2016
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1