22. Juni 2018 - newroom
Dort befindet sich der Eingangsbereich, mit Aussicht auf Terasse, Garten und Pool, und führt entlang einiger Stufen, dem Gefälle des Grundstücks folgend, in den Wohn- und Essbereich hinunter. Derselbe weitet sich in der Mitte zweigeschoßig, durch Oberlicht und verschiedene Fenstertypen lässt sich tageszeitgemäß die Lichtsituation steuern.
Im ersten Stock sind zum einen zwei Kinderzimmer und ein Bad untergebracht, zum anderen eine geräumige Garderobe, die in ein weiteres Bad und das Elternschlafzimmer führt. Über der Brücke des Wohn- und Essraumes befindet sich das Arbeitszimmer, mit Blick hinab in Garten und unteren Wohnbereich.
Sichtachsen verbinden die Räume der beiden Geschoße, die Betonung der Diagonalen erzeugt Großzügigkeit im ansonsten schlichten Baukörper. Die meisten Innenwände des massiven Fertigteilbaus sind als Sichtbeton belassen, außen wurde der Bau durch dunkle Fassadenfarbe optisch verkleinert. Das gut gedämmte Niedrigenergiehaus ist mit Wärmepumpe (Erdsonden) und kontrollierter Wohnraumlüftung ausgestattet. (Text: Regine Koth-Afzelius nach einem Text des Architekten)