07. Oktober 2017 - aut. architektur und tirol
Mit der Revitalisierung beauftragt wurde DIN A4 Architektur, die den vorderen, komplett in Massivbauweise errichteten und als Wohnung genutzten Gebäudeteil in seiner Gesamtstruktur innen und außen erhielten. Den mittleren Teil des Erdgeschosses adaptierten sie für die Krabbelstube, die einen eigens erschlossenen Bereich aus Gruppenraum, Ruheraum, Büro/Küche, Garderobe und Nebenräume erhielt. Im Norden des Bestandsgebäudes wurden Räume für die Musikkapelle und die Musikschule geschaffen, an die sich ein unterirdischer Anbau für Technik- und Sanitärräume anschließt. Das Herzstück des Dechantstalls, die ehemalige Tenne im Obergeschoss, wurde in einen großen Probe- und Aufführungsraum transformiert, in dem die gebäudetypische Fachwerkstruktur weitgehend erhalten geblieben ist. Zusätzlich wurde für die Musiker ein Aufenthaltsraum eingerichtet und darüber als offene Galerie das Notenarchiv und das Büro des Kapellmeisters.
Während sich das Gebäudeinnere somit weitgehend verändert hat, wurde außen der Gesamtcharakter des schlichten Stallgebäudes kaum angegriffen und z. B. die zusätzlich notwendig gewordenen Fenster mit Holzlamellen verblendet. (Text: Claudia Wedekind)