11. Juni 2017 - afo architekturforum oberösterreich
Bestehende Gewölbe und Holzkonstruktionen wurden erhalten und freigelegt. Niveausprünge wurden raffiniert genutzt. Spannende Raumfolgen bei gleichzeitig hoher Alltagstauglichkeit bestimmen das komplexe Gewebe aus alt und neu. Die fein detaillierte Fichtenschalung oder der Staketenzaun im Hof sind Beispiele für gekonnte Aktualisierungen der Bautradition. Bestehende Ressourcen wurden auch für die Haustechnik genutzt. Erde und Sonne liefern via Tiefenbohrung und Solaranlage die nötige Wärme, Abwässer werden in der eigenen Kleinkläranlage gereinigt. (Text: OÖN Daidalos / Tobias Hagleitner)