06. Juni 2017 - afo architekturforum oberösterreich
In der aus fünf unterschiedlichen Winkeln konstruierten Geometrie ist kein Zuschnitt wie der andere, kaum ein Bauteil Standard – eine planerisch wie handwerklich enorme Leistung. Das gilt für den Holzverband, der ganz ohne Leim, nur mit horizontalen Gratleisten bewerkstelligt wurde. Das gilt für die Beleuchtung, die nachts dank versteckter LED-Technik ebenso wie am Tag durch die Oberlichter fällt. Ein weiteres Beispiel ist das rinnenlose Dach aus Keramikplatten, deren Maß exakt auf das Raster der Kanthölzer berechnet wurde. Es ist zudem ein bauökologisch vorbildliches Haus, das sich bei aller Extravaganz seiner Konzeption unaufdringlich ins Siedlungsbild fügt. (Text: OÖN Daidalos / Tobias Hagleitner)