25. Mai 2016 - afo architekturforum oberösterreich
Das Gebäude sitzt fest im Hang, wirkt durch die talseitige Auskragung aber nicht plump, sondern zeigt dem Betrachter ein gewisses Maß an Leichtigkeit und Dynamik. Das Dach folgt dem Gelände, ebenso die Geschoße.
Die verwendeten Materialien werden gezeigt. Beton bleibt Beton, Holz bleibt Holz. Die Rauheit von Beton steht im Kontrast mit der Wärme von Holz.
Das ganze Haus folgt dem Split-Level-Konzept, die Funktionen entwickeln sich dabei von öffentlich über halböffentlich bis privat.
Der Hang wurde als Hang belassen. Keine großartigen Geländemodellierungen oder gar Aufschüttungen, wie so oft schon gesehen. Der Entwurf spielt mit dem Hang, braucht ihn auch für seine Ausstrahlung. Architekten