Pläne

Details

Architektur
Juri Troy
Tragwerksplanung / Betonstatik
Mader & Flatz (Ernst Mader, Markus Flatz)
Weitere Konsulent:innen
Energieberatung: Ingenieurbüro Otto Haag, Hörbranz
Wettbewerb
2012
Planung
2012 - 2013
Ausführung
2013 - 2014
Grundstücksfläche
780 m²
Bruttogeschossfläche
372 m²
Nutzfläche
203 m²
Bebaute Fläche
185 m²
Umbauter Raum
1.006 m³

Nachhaltigkeit

Nachverdichtung
Flexibles Nutzungskonzept
Arbeiten und Wohnen unter einem Dach

Heizwärmebedarf
36,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
7,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
96,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Geothermie, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Holzbau: Kaspar Greber, Bezau
Baumeister: Gebrüder Keckeis, Lustenau
Pilotierung: Köppel-Vogel, Lustenau
Fenster: Metzler, Hohenems
Dach: Tectum, Hohenems
Fassade: Konak-Netze, Lustenau

Preise und Auszeichnungen

Bestes Haus 2015 - Nominierung
Vorarlberger Holzbaupreis 2015, Preisträger

Publikationen

Das Einfamilienhaus (1-2/2016): „Am laufenden Meter“, S. 4-10.
DVA, Aktuelle Top 100 Häuser: „Freundlicher Riegel in Grau“, S. 196-197.
Vorarlberger Nachrichten, Leben und Wohnen (31.10.2015): „37 m Haus“, S. 1-7.
id c Magazin China #254 (10/2015): „37 m in Hohenems, Austria“, S. 92-97.
Holzbau Austria, Vorarlberger Holzbaupreis (05/2015), S. 42-51.
Vorarlberger Nachrichten (25.07.2015): Holzbaupreis 2015.
Das Beste Haus (04/2015).
Callwey Verlag, Die besten Einfamilienhäuser bis 150 m² (2015) S. 108-113.
Traumhaus (03/2015): „Im Bauch eines 37 Meter Wals“, S. 1, 34-35.
Architektur und Bauforum, Skin 02 (12/2014): „Linearer Kontrapunkt“, S. 26-27.
Bauen und Wohnen (10/2014): „Das wohl längste Einfamilienhaus Österreichs“, S. 2-5.
Holzbau Austria (07/2014): „Lichtkanal im Holzgewand“, S. 20-24.
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1