Pläne

Details

Mitarbeit Architektur
Chun-ning Huang Jack
Fotografie
Astrid Bartl
Maßnahme
Aufstockung
Planung
2012
Ausführung
2013 - 2014
Bruttogeschossfläche
200 m²
Nutzfläche
150 m²

Nachhaltigkeit

Konstruktion in Holz, das sichtbar bleibt.
Lehm übernimmt alle bauphysikalischen Funktionen, daher sind Folien, Klebebänder und andere künstliche Baustoffe entbehrlich.
Alle Oberflächen bleiben unbehandlet.
Chemie- und emissionsfreier Innenraum. Geruch der natürlichen Materialien.
Entwicklung und Einbau eines Lehmheizestrichs.
Keine Quadtratmetermaximierung, sondern eine Maximierung von Raumgefühl und Lichtstimmung.
Volumetrie nimmt Rücksicht auf benachbarte Wohngebäude.

Energiesysteme
Gas-/Ölbrennwertkessel
Materialwahl
Holzbau, Überwiegende Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen

Ausführende Firmen

Baumeister: WOB, Work on Bau, Wien
Holzbau: Simlinger GmbH, Eisengraberamt
Dachdecker, Spengler: Simlinger GmbH, Eisengraberamt
Elektro: Bajer Bau Gmbh, Wien
Sanitär: Pucher Wärme und Wassertechnik, Hadersdorf
Fenster: Kapo, Pöllau
Glas: Rigo Liebentritt, Wien
Gründach: Fricke, Wien

Preise und Auszeichnungen

Publikationen

2016 architektur aktuell 6/2016. Heft 435. Sonderheft Green Building.
2016 holzmagazin 01.2016
2015 energie:bau 08/2015
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1