05. Februar 2015 - afo architekturforum oberösterreich
Das Grundstück ist nicht sehr groß und die Nachbargrundstücke und –häuser befinden sich somit in unmittelbarer Nähe. Ein Thema des Entwurfs war somit schnell offenkundig. Wie lässt sich Intimität nicht nur für den Innen- sondern auch für den Außenraum entwerfen?
Das Gelände fällt nach Osten und Süden, in Blickrichtung auf See und Berge, steil ab. Die Erschließung durch Straße und Zugang erfolgt im Norden.
Die Lage im Hang nutzend betritt man das Haus nun nordseitig auf Straßenniveau, um dann treppabwärts zu den sichtgeschützten Wohn-, Außen- und Gartenräumen zu gelangen.
Der prächtigen Fernsicht geschuldet konnte auch noch ein Dachgeschoß mit großzügiger Terrasse hinzugefügt werden.
Innenräumlich organisiert sich das Haus somit über drei Geschosse. Das Eingangsgeschoß mit den Schlaf- und Sanitärräumen, das Dachgeschoß mit Terrasse und schließlich das Gartengeschoß mit Wohn-, Arbeits- und Fitnessräumen. Dem Fitnessraum direkt vorgelagert und gedacht als Weiterführung des Innenraumes, wurde ein südseitiger, kontemplativer Hof mit hoch aufragender Natursteinschlichtung und Wasserbecken angelegt.
Authentisches Bauen mit Sichtbeton, Naturstein, kräftigen Ziegelwänden mit innen- und außenseitigem Verputz, also Materialien, die zu Alterung fähig sind, waren ein weiteres wichtiges Thema, das zum Entstehen des Haus entscheidend beigetragen hat. (Text: FISCHILL Architekt)