Pläne

Details

Adresse
Krakauer Straße 19, 1020 Wien, Österreich
Bauherrschaft
Schwarzatal
Tragwerksplanung, Bauphysik, Haustechnik
RWT Plus (Richard Woschitz)
Landschaftsarchitektur
DnD Landschaftsplanung
Weitere Konsulent:innen
Projektsteuerung: Raum & Kommunikation
Funktion
Wohnbauten
Wettbewerb
2010
Planung
2010 - 2011
Ausführung
2011 - 2013
Grundstücksfläche
4.783 m²
Bruttogeschossfläche
6.071 m²
Nutzfläche
3.300 m²
Bebaute Fläche
950 m²

Nachhaltigkeit

Gebäudetyp: Neubau eines Wohnhauses, Massivbauweise in Niedrigstenergiestandard: Stahlbeton mit Holzfassade
Besonderheiten: Umfassendes Mitbestimmungsprojekt mit zahlreichen, gemeinsam nutzbaren Einrichtungen; großzügige Fahrradgarage mit 3 Stellplätzen je Wohneinheit; selbstorganisiertes Carsharing
Baustoffe: Stahlbeton; Dämmstoffe sind HFKW-frei; Folien, Rohre, Fußbodenbeläge, Elektroinstallation, Fenster und Türen sowie Sonnenschutz sind PVC-frei
Heizwärmebedarf: 15,5 kWh/m²a (OIB)
Endenergiebedarf: 68,5 kWh/m²a (OIB)
Primärenergiebedarf: 132,6 kWh/m²a (OIB)
CO2-Emissionen: 11,7 kg CO2 kgm²a (OIB)
Versorgungstechnik: Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung; Erdwärmetauscher; Fußbodenheizung; hocheffiziente Fernwärme
Qualitätssicherung: Blower Door Test; externes Produktmanagement

Heizwärmebedarf
15,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Endenergiebedarf
66,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Primärenergiebedarf
128,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik
Materialwahl
Holzbau, Stahlbeton, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Preise und Auszeichnungen

-Österreichischer Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2014
-VCÖ Mobilitätspreis Wien 2014
-Umweltpreis der Stadt Wien 2012
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2014, Preisträger

Publikationen

nextroom fragt

Archtour

Genereller introtext zu Archtour der von nextroom geschrieben wird.

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1