27. Oktober 2014 - afo architekturforum oberösterreich
Die Schubkräfte des Satteldaches werden über Holzzangen, die mit Stütze und Sparren einen konstruktiven Knoten bilden abgefangen. Damit der prägnante Raumeindruck der Holzkonstruktion nicht gestört wird, wurden Küche, Garderobe und WC als nicht raumhoher Möbelbau in den Raum gestellt.
Die Treppe führt entlang des Innenhofes, der im Untergeschoß das Badezimmer und die Erschließungsbereiche belichtet.
Die Schlafräume verfügen über einen direkten Gartenzugang und eine gedeckte Terrasse. Das intensiv begrünte Flachdach verhindert eine sommerliche Überhitzung der Schlafräume.
(Text: Architekten)