Details

Adresse
Domplatz 10, 48143 Münster, Deutschland
Mitarbeit Architektur
Realisierung: Birgit Decker (Projektleitung), Johannes Pape, Petra Wäldle, Tanja Klein, Birgit Hübner, Florian Nusser, Alexander Böhme
Bauleitung: Dirk Richter (Oberbauleitung), Johan Jensen, Sabine Zoske, Manuela Jochheim, Daniel Pleikies, Fabian Weber
Wettbewerb: Patric Eckstein, Justus Ettemeyer, Johan Kramer, Johannes Löbbert, Petra Wäldle
Bauherrschaft
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Tragwerksplanung
Gantert Wiemeler
Weitere Konsulent:innen
Haustechnik und Elektroplanung: Winkels Behrens Pospich, Münster
Brandschutz: hhp Berlin
Bauphysik: Hansen Ingenieure, Wuppertal
Lichtplanung: Licht Kunst Licht, Bonn
Ausstellungsgestaltung: SPACE4, Stuttgart
Grafik: L2M3 Kommunikationsdesign, Stuttgart
Wettbewerb
2005
Planung
2007
Ausführung
2010 - 2013
Eröffnung
2014
Nutzfläche
11.500 m²
Baukosten
38,7 Mio EUR

Presseschau

04. Dezember 2014Ursula Seibold-Bultmann
Neue Zürcher Zeitung

Sachliche Eleganz

Für das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Münster hat Volker Staab einen Erweiterungsbau geschaffen. Dieser zeichnet sich aus durch eine Sequenz von Eingangshof, Foyer und lichtem Patio.

Für das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Münster hat Volker Staab einen Erweiterungsbau geschaffen. Dieser zeichnet sich aus durch eine Sequenz von Eingangshof, Foyer und lichtem Patio.

Hinweis: Leider können Sie den vollständigen Artikel nicht in nextroom lesen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, diesen im „Neue Zürcher Zeitung“ Archiv abzurufen. Vollständigen Artikel anssehen

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1