26. Juni 2014 - aut. architektur und tirol
Die sonnige Lage auf einem Südhang mit Blick auf die Lienzer Dolomiten und weit ins Iseltal, die Tatsache, dass die Besonnung im Winter durch die Berge im Süden am Nachmittag eingeschränkt ist und der stetig wehende Westwind waren die entwurfsbestimmenden Parameter.
Das Gebäude gliedert sich in 2 Baukörper, die eine eingeschnittene, geschützte Terrasse umgeben: Ein niedriger, größtenteils Nord- und hangseitig gelegener Baukörper beherbergt Nebenräume und Schlafräume, die sich nach Osten bzw. Süden öffnen. Der höhere Baukörper (Raumhöhe 3,30 m) mit Wohn- und Essbereich ist mit großzügiger Verglasung nach Süden, aber auch nach Osten und Westen orientiert, um Sonne und Ausblicke einzufangen.
Auf beiden Seiten ist der Wohnbereich um Terrassen erweitert, wobei sich die östliche Terrasse blick- und windgeschützt zwischen die beiden Baukörper schiebt. Den Terrassen und dem Haus vorgelagert sind als zweite Haut hölzerne Schiebeelemente, die – gemeinsam mit dem auskragenden Dach – sowohl den baulichen Sonnenschutz als auch einen flexiblen Sichtschutz bilden. (Text: Architekt)