14. August 2013 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Die restlichen Teile sind in ihrem Originalzustand belassen und saniert. In Kontrast dazu wird eine neue Dachlandschaft erschaffen. Die Stahlstruktur bedingt sich aus den räumlichen Anforderungen, den Behördenregulierungen und auch als Reaktion auf die Umgebung. Durch diese gefaltete Dachform entsteht eine Verbindung von Innen- und Außenräumen. Sie beinhaltet einen weiteren Wohnbereich, den Schlafbereich und das Badezimmer. Von außen sind diese Bereiche uneinsehbar. Bewußt geführte Sichtschlitze gewährleisten spezielle Ausblicke in die umliegenden Weingärten, den Wienerwald und den eigenen Garten.
(Text: Architektin)